Datenschutz
Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
1. Name und Kontaktdaten Verantwortliche:
Stefanie Detje
Königsberger Str. 27
23774 Heiligenhafen
E-Mail: kontakt@segel-praxis.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
2.1 Webseitenbesuche
Beim Aufruf unserer Webseite, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen technische Informationen zu dem von dir verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), deine öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem du unsere Webseite besuchst, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Adresse, unter der dein Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist in der Regel nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, du teilst uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns deine Identifizierung ermöglichen.
Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die IP-Adresse wird auch verwendet, damit du unsere Webseite technisch abrufen und nutzen kannst sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr von Angriffen. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die gespeicherten IP-Daten werden (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.
2.1.1 E-Mail und Kontaktformular
Wenn du uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lässt, verwenden wir deine uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung deiner Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wenn deine Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Nach Erledigung deiner Anfrage werden die Daten gelöscht. Wenn wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Frist-Ablauf.
2.1.2 Verwendung von Cookies und Ähnlichem
Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und um Voreinstellungen, die ein Nutzer vorgenommen hat, in seinem Browser zu speichern.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei Aufruf unserer Webseite durch deinen Browser auf deinem Endgerät gespeichert werden. Wenn du unsere Website später erneut aufrufst, können wir diese Cookies wieder auslesen. Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Du hast jederzeit die Möglichkeit in deinem Browser einzustellen, welche Cookies er annehmen soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Ferner kannst du Cookies selbständig jederzeit löschen. Wenn du das nicht machst, können wir beim Speichern angeben, wie lange eine Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden soll. Hier ist zu unterscheiden, zwischen sog. Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies. Sitzungs-Cookies werden von deinem Browser gelöscht, wenn du unsere Webseite verlässt oder du den Browser beendest. Dauerhafte Cookies werden für die Dauer gespeichert, welche wir bei der Speicherung angeben.
Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:
-
Erforderliche Cookies, die für die Nutzung der Funktionen unserer Webseite zwingend sind. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden.
-
Funktionale Cookies, die eingesetzt werden, um bestimmte Funktionen durchführen zu können.
Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es, einzustellen, welche Cookies gespeichert werden sollen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen.
Wenn du das Speichern von Cookies auf bestimmte Webseiten einschränken oder keine Cookies von dritten Webseiten zulässt, kann es unter Umständen dazu führen, dass unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Hier findest du Informationen, wie du für die üblichsten Browser die Cookie-Einstellungen anpassen kannst:
2.2 Buchung eines Segelkurses oder Segeltörns
Wenn du über unsere Internetseite eine Segel-Praxis-Veranstaltung buchst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten für den Abschluss des jeweiligen Vertrages und seine Durchführung.
Wir verarbeiten diese Daten außerdem zur Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir verfolgen damit das Ziel, uns vor betrügerischen Transaktionen zu schützen.
Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages bzw. Buchung einer Segel-Praxis-Veranstaltung gespeichert werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht gelöscht. Soweit aufgrund einer Veranstaltungsbuchung rechtliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (z.B. Aufbewahrung von Rechnungen nach dem Steuerrecht) bestehen, ist
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir löschen oder anonymisieren die Daten, wenn sie nicht mehr für die Durchführung des jeweiligen Vertrages benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
2.3 Facebook
Die Segel-Praxis hat auf der Plattform facebook eine Segel-Praxis-Informations-Seite eingerichtet. Für diesen Informationsdienst greift die Segel-Praxis auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen darauf hin, dass diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung genutzt werden. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook Seite erfasst Facebook u.a deine IP- Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest du hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns unbekannt.
Wir als Anbieter der Segel-Praxis-facebook-Seite erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung dieses Dienstes.
3. Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO hast du das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO hast du das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die dich betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Du hast das Recht von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art 20 DSGVO hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) o DSGVO der auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO hast du das Recht gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn du von einem dir zustehenden Recht Gebrauch machen möchtest, wende dich bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bei Fragen bitte Kontakt mit uns aufnehmen.
Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Du hast nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.